Die Savannah
Die Savannah Katze –
so exotisch wie die Natur selbst
Exotisch und ursprünglich, das ist die Savannah – eine Katzenrasse der ganz besonderen Art. Die Savannah hat nicht nur einen hohen Wildanteil in ihrem Blut, sie ist auch hochgradig ästhetisch und edel in ihrem Aussehen. Ihr schlanker Körperbau, der lange Hals und der im Verhältnis kleine Kopf sind ihre besonderen Merkmale. Die großen Ohren haben auf der Rückseite helle Wildabdrücke (Ocelli) und das Fell glänzt golden und changiert von sandfarbend bis hin zu einem samtigen Rotton – aber auch silber oder schwarz kommen als Fellfarbe vor. Am besten erkennt man die Savannah an der markanten schwarzen Tupfenzeichnung des Fells, sie ist wahrscheinlich ihr stärkstes Wiedererkennungsmerkmal. Aber erst ihr außergewöhnliches Wesen und liebevolles Temperament machen die Savannah zu einem vertrauten Lebensgefährten, den nicht nur Erwachsene lieben.




Der Charakter
Die Savannah ist ein anhängliches, geselliges Tier und harmoniert sehr gut mit anderen Haustieren. Sie ist sehr verspielt und verschmust, dabei ist sie selbstbewusst und intelligent. Sie nimmt ihre Menschen voll in Anspruch. Allerdings ist sie auch lebhafter als die meisten Rassekatzen und benötigt viel Platz und auch Auslauf im Freien.
Die Savannah folgt ihren Menschen fast wie ein Hündchen und liebt es, (wenn Sie sie lassen) im Bett zu schlafen. Wenn die Savannah sich »vernachlässigt« fühlt, macht sie lautstark auf sich aufmerksam oder zeigt durch einen Sprung auf Schoß oder Schulter, dass Sie sich doch bitte um sie kümmern mögen...

Arten
Die Savannah ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen dem afrikanischen Serval und einer Haus- oder Rassekatze. Zur Verpaarung wurden z.B. Bengal, Egyptian Mau oder Ocicat verwendet. Heute sollte der Nachwuchs ausschließlich aus reinen Savannah x Savannah-Verpaarungen entspringen. Die Savannah wird in 7 Generationen gezüchtet, von F1 bis F7. Die F1 hat einen Serval als Vater und der Wildanteil liegt damit schon bei 50%.
Dazu kommt noch der Wildanteil der Katze, der prozentual hinzugefügt wird.
D.h. eine F1 liegt in der Regel bei 50 – 80%, die F2 bei 25 – 40%, die F3 bei 17 – 20% usw.
Der Wildanteil spiegelt sich auch deutlich in der Größe und der Stärke der Maserung wider. Eine F3-Katze ist deutlich kleiner als eine F1. Zudem ist die Katze generell, unabhängig von der Generation, um einiges kleiner als der Kater.
Alle Generationen des Savannah-Katers müssen für die Haltung zuhause kastriert werden, auch wenn der Kater erst ab der Generation F5 zeugungsfähig ist.

Haltung
Obwohl die Savannah in ihrer Erscheinung und Größe einer Wildkatze ähnelt, unterscheidet sie sich in Bezug auf Haltung und Pflege nicht wesentlich von anderen Katzen. Generationsabhängig benötigen Savannah-Katzen ein gesichertes Freigehege, können aber auch in einer großen Wohnung gehalten werden. Eine gut sozialisierte Savannah ist sehr menschenbezogen und zeigt ein hundeähnliches Verhalten.

Ernährung
Bei der Ernährung der Savannah sollte man sich möglichst an die Vorgaben des Züchters halten, von dem man sie erworben hat. Die Savannah sollte vorwiegend ausgewogen und gesund mit Rohfutter (BARF = Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) ernährt werden. Als Rohfutter bevorzugt die Savannah Eintagsküken, die als Frostfutter erhältlich sind.